SCHULPROJEKT AETHIOPIEN
  • HOME
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • SPENDEN
UNSER PROJEKT
 
Die Errichtung einer qualitativ guten Infrastruktur in der Grundschule von Dedu,  Äthiopien um geeignete Voraussetzungen für einen ordentlichen Unterricht zu bieten.
 
Die Gründung eines Kindergartens um die Kinder entsprechend früh zu fördern aber auch um eine teilweise Entlastung der Frauen zu erreichen. So haben diese bessere Chancen im Handel oder Dienstleistungsbereich Beschäftigung zu finden.

WAS WURDE SEIT 2008 ERREICHT?
Im Laufe der letzten 10 Jahre konnten wir in der Grundschule von Dedu eine Infrastruktur aufbauen, die einen qualitativ guten Unterricht in hellen, trockenen, luftigen Klassenzimmern ermöglicht. 
 
Es entstanden drei Schulgebäude mit je 4 Klassenzimmern. Jede Klasse ist mit Tischen, Bänken, elektrischem Licht und einer Tafel ausgestattet. Darin können in zwei Rotationen täglich ca. 1.500 bis 1.900 Kinder unterrichtet werden.
​(Klassenschülerzahl zwischen 60-80)
Bild
Bild
Bild
Bild
Wir errichteten zwei großen Wasserentnahmestellen auf dem Schulgelände. Dadurch müssen die Kinder, während ihres teilweise bis zu zwei Stunden dauernden Schulweg keine schweren Wasserkanister mehr mit sich tragen, sondern können am Schulgelände trinken und sich Hände und Gesicht waschen.
Bild
Bild
Ein großer Versammlungsraum für Besprechungen der Gemeinde wurde errichtet, der auch als zusätzlicher Unterrichtsraum genutzt werden kann.
Bild
Schulmaterial wie Bücher, Landkarten aber auch Sportdressen und Bälle wurden gekauft.
Bild
Bild
WAS GESCHIEHT AKTUELL?
Derzeit sind wir mitten in der Errichtung eines Kindergartens bestehend aus zwei Gebäuden sowie einer Wasserentnahmestelle. Ebenfalls erfolgt über uns die Ausstattung mit Möbel, gebrauchtem Spiel- und Lernmaterial aus Österreich und Spielplatzgeräten.Hier eine kurze musikalische Darbietung einiger Kindergartenkinder vor dem Rohbau des ersten Kindergartengebäudes.Entstanden im Dezember 2016 
​Kornisse, eine sehr gute Lehrerin in Dedu und langjähriges Mitglied im Elternkomitee wird die Leitung übernehmen. 
Bild
Bild
Bild
In Dedu entwickelt sich langsam ein Angebot an Handel und Dienstleitungen. Wir wollen durch die Errichtung des Kindergartens vor allem jungen Frauen eine Entlastung und Hilfe bei der Ergreifung eines Berufes bieten.

 Mehr Fotos und Informationen find Sie auch in den Reiseberichten.
AUSGANGSSITUATION IN DEDU 2008
Die Errichtung der Schulgebäude legt der Staat in die Hände der regionalen Bevölkerung. Dedu verfügte über ca. 12 aus Lehm errichteten Klassen. Dunkle, größtenteils baufällige Kammern in denen es keine Möbel gab und in denen in der Regenzeit das Wasser stand. Den Bewohnern der Region, ca. 80 % Subsistenzbauern, fehlen die finanziellen Mitteln um bessere Gebäude zu errichten.
Bild
Bild
1973 half eine schwedische Hilfsorganisation und errichtete 8 Klassenräume aus Ziegeln. Diese reichten aber bei weitem nicht aus alle Schüler zu unterrichten.
WIE IST DAS PROJEKT AUFGEBAUT?
 
Da es ein „Familienprojekt“ ist, gibt es keinen großen Verwaltungsapparat. Das Prinzip ist einfach. 100% aller Einnahmen gehen direkt nach Äthiopien und werden dort ohne Verwaltungskosten zu 100% in das Projekt investiert. 
 
Alle Beteiligten hier in Österreich und auch in Äthiopien arbeiten ehrenamtlich!

Unser langjähriger Freund, Tilahun Jabessa ist das Bindeglied zwischen Äthiopien und Österreich und hilft uns bei der Kontrolle der Abrechnungen, begleitet uns bei Besuchen in Dedu oder besucht das Projekt ab und zu ohne uns.
Bild
In Dedu gibt es ein Elternkomitee unter der Leitung des Schuldirektors die für die örtliche Abwicklung verantwortlich sind.
Bild
Bild
Wir übernehmen die Kosten des Baumaterials sowie der benötigten Facharbeiter. (z.B. für den Dachstuhl oder Elektroinstallationen) Alle Bauarbeiten werden untere Aufsicht des Elternkomitees von der örtlichen Bevölkerung selbst und kostenlos getätigt.Wir leisten also Hilfe zur Selbsthilfe!
Bild
Bild
Bild
Bild
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • HOME
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • SPENDEN